4. Kompanie

Über uns

Unsere IV. Kompanie, oder auch die “Dorfkompanie” genannt, hat ihre Entstehung im Gebiet Langenberger Ortskern und der Heidesiedlung.

In den letzten Jahren gesellten sich aber auch viele Schützen aus den umliegenden Gebieten und Orten zu uns.

Als Vereinslokal dient unser historisches Café zur Linde.

Wir sind eine junge, dynamische und moderne Kompanie.
So vereinen wir das traditionelle aber auch das neue moderne Schützenwesen.

Mit unserem kreativen Vorstand zeigen wir
oft, dass wir stets neue Ideen und Ansätze haben, die auch mal über das normale Kompaniewesen hinaus gehen.

Dadurch schaffen wir es, die harmonische Gemeinschaft von Jung und Alt zu leben, die auch außerhalb des jährlichen Schützenfestes regelmäßige Aktivitäten anbietet und vieles mehr.

Unsere IV. Kompanie muss man nicht nur kennen, man muss sie erleben.
Und das lohnt sich!

Kompaniestärke

Die Kompanie zählt aktuell 274 Mitglieder.

Kompanieführer

Der Kompanieführer der 4. Kompanie ist Hauptmann Dominik Haselkamp.

Kompanielokal

Als Kompanielokal dient das „Café zur Linde“.

Bester Schütze 2025

Gisbert Schnitker ist bester Schütze 2025.

Kompanievorstand

Dominik Haselkamp
Kompanieführer
Martin Mersmann
stellv. Kompanieführer
Udo Leweling
stellv. Kompanieführer
Christian Erlenkötter
Schriftführer
Johannes Braun
Kassierer
Henrik Erlenkötter
Verbindungsoffizier
Guido Quinke
Beisitzer
Niklas Braun
Beisitzer
Maik Laukemper
Beisitzer
Chris Arnold
Beisitzer
Luca Brinkhaus
Beisitzer

Kompanieversammlung 2025

Versammlung der IV. Kompanie – 21.03.2025 – Café „zur Linde“
Am Freitag, 21.03.2025 traf sich die Dorfkompanie im Kompanielokal Café zur Linde zur jährlichen Versammlung. Kompanieführer Dominik Haselkamp und sein Stellvertreter Martin Mersmann eröffneten den Abend und führten durch die Versammlung. Knapp 50 Mitglieder folgten aufmerksam der Versammlung.
Zunächst wurde traditionell der verstorbenen Schützen mit einer Schweigeminute gedacht.
Höhepunkte aus dem nachfolgenden Rückblick 2024 waren sicherlich der Grillabend bei Udo Leweling, die starken Schießergebnisse der Passiv-Schützen Udo Leweling, Nobert Lindhorst und Christian Erlenkötter und der erreichten Leistungsabzeichen von Ralf Wierzoch, Gisbert Schnitker, Udo Leweling und Rolf Grabowski. Christian Erlenkötter wurde kompaniebester Schütze 2024. Auch das Jungschützenturnier mit dem Team um Jochen Leweling hatte viel Freude am Fussballspiel. Sehr großen Zuspruch fand zudem die Familien-Fahrradtour mit anschließendem Fest bei Ludger Unkrüer-Grüter. Hier nochmal der Dank an Ralf Wierzoch und Heiko Grigowski für die perfekte Organisation der Familien-Fahrradtour mit Wettkampfstimmung. Auch danke nochmals an alle weiteren Helfer – insbesondere den Kaffee- und Kuchenspendern.
Allerbeste Laune hatte auch das Team rund um den Cocktailstand auf den Langenberger Biertagen. Vielen herzlichen Dank an das ganze Organisationsteam, federführend mit Franz-Josef Schwietert sowie Heiko Grigowski. 
Martin Schröder und Martin Mersmann berichteten zudem ausführlich zum Thema „König/in werden in Langenberg“ und was es bedeutet, den „Vogel abzuschießen“. Schließlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen.
Johannes Braun stellte den Kassenbericht vor und die Kassenprüfer Franz-Josef Trostheide, Detlef van der Heide und Jochen Leweling bescheinigten erwartungsgemäß eine ordnungsgemäße Buchführung – die Entlastung des Kompanievorstandes wurde einstimmig erteilt.
Gebührend verabschiedet aus dem Kompanievorstand wurden auf eigenen Wunsch Norbert Bücker und Martin Schröder. Ein tolles Geschenk der örtlichen Brauerei wurde zudem überreicht – was aber sicherlich bei Weitem nicht die geleistete Ehrenarbeit widerspiegeln kann.
Im Anschluss führte unsere Brudermeisterin Renate Knüwer durch die anstehende Vorstandswahl der IV. Kompanie:
Henrik Erlenkötter wurde erneut als Beisitzer und nun auch als Verbindungsoffizier gewählt. 
Mike Laukemper wurde ebenfalls in seinem Amt als Beisitzer bestätigt. 
Für die ausgeschiedenen Mitglieder Martin Schröder und Norbert Bücker wurden Chris Arnold und Luca Brinkhaus vorgeschlagen und im Anschluss einstimmig gewählt. 
Niklas Braun wurde zum stellvertretenden Kassierer ins Amt gehoben. 
Ebenso übernimmt Udo Leweling als 2. stellvertretender Kompanieführer eine neue Funktion. 
Für weitere 5 Jahre wurde zudem Dominik Haselkamp als Kompanieführer erneut einstimmig wiedergewählt.
Der Abend klang im Anschluss gemütlich aus – es wurde sehr spät … 😉 … Horrido!!!

Mitglied werden in der 4. Kompanie

Vergangene Veranstaltungen

Versammlung der IV. Kompanie

Am Freitag, 21.03.2025 traf sich die Dorfkompanie im Kompanielokal Café zur Linde zur jährlichen Versammlung. Kompanieführer Dominik Haselkamp und sein Stellvertreter Martin Mersmann eröffneten den Abend und führten durch die Versammlung. Knapp 50 Mitglieder folgten aufmerksam der Versammlung.
Zunächst wurde traditionell der verstorbenen Schützen mit einer Schweigeminute gedacht.
Höhepunkte aus dem nachfolgenden Rückblick 2024 waren sicherlich der Grillabend bei Udo Leweling, die starken Schießergebnisse der Passiv-Schützen Udo Leweling, Nobert Lindhorst und Christian Erlenkötter und der erreichten Leistungsabzeichen von Ralf Wierzoch, Gisbert Schnitker, Udo Leweling und Rolf Grabowski. Christian Erlenkötter wurde kompaniebester Schütze 2024. Auch das Jungschützenturnier mit dem Team um Jochen Leweling hatte viel Freude am Fussballspiel. Sehr großen Zuspruch fand zudem die Familien-Fahrradtour mit anschließendem Fest bei Ludger Unkrüer-Grüter. Hier nochmal der Dank an Ralf Wierzoch und Heiko Grigowski für die perfekte Organisation der Familien-Fahrradtour mit Wettkampfstimmung. Auch danke nochmals an alle weiteren Helfer – insbesondere den Kaffee- und Kuchenspendern.
Allerbeste Laune hatte auch das Team rund um den Cocktailstand auf den Langenberger Biertagen. Vielen herzlichen Dank an das ganze Organisationsteam, federführend mit Franz-Josef Schwietert sowie Heiko Grigowski. 
Martin Schröder und Martin Mersmann berichteten zudem ausführlich zum Thema „König/in werden in Langenberg“ und was es bedeutet, den „Vogel abzuschießen“. Schließlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen.
Johannes Braun stellte den Kassenbericht vor und die Kassenprüfer Franz-Josef Trostheide, Detlef van der Heide und Jochen Leweling bescheinigten erwartungsgemäß eine ordnungsgemäße Buchführung – die Entlastung des Kompanievorstandes wurde einstimmig erteilt.
Gebührend verabschiedet aus dem Kompanievorstand wurden auf eigenen Wunsch Norbert Bücker und Martin Schröder. Ein tolles Geschenk der örtlichen Brauerei wurde zudem überreicht – was aber sicherlich bei Weitem nicht die geleistete Ehrenarbeit widerspiegeln kann.
Im Anschluss führte unsere Brudermeisterin Renate Knüwer durch die anstehende Vorstandswahl der IV. Kompanie:
Henrik Erlenkötter wurde erneut als Beisitzer und nun auch als Verbindungsoffizier gewählt. 
Mike Laukemper wurde ebenfalls in seinem Amt als Beisitzer bestätigt. 
Für die ausgeschiedenen Mitglieder Martin Schröder und Norbert Bücker wurden Chris Arnold und Luca Brinkhaus vorgeschlagen und im Anschluss einstimmig gewählt. 
Niklas Braun wurde zum stellvertretenden Kassierer ins Amt gehoben. 
Ebenso übernimmt Udo Leweling als 2. stellvertretender Kompanieführer eine neue Funktion. 
Für weitere 5 Jahre wurde zudem Dominik Haselkamp als Kompanieführer erneut einstimmig wiedergewählt.
Der Abend klang im Anschluss gemütlich aus – es wurde sehr spät … 😉 … Horrido!!!

Kompanieversammlung 2022

Nach einer gut 2-jährigen Corona-Pandemie bedingten Zwangspause konnte der Vorstand der Dorfkompanie nun endlich zur Kompanieversammlung im Stammlokal „Café zur Linde“ einladen. Kompaniechef Dominik Haselkamp führte durch die anstehende Tagesordnung – und in guter Tradition wurde zunächst der verstorbenen Schützen seit der letzten Kompanieversammlung mit einer Schweigeminute gedacht. Es folgte der Bericht zur Kompaniekassenprüfung durch unseren Schützen Udo Leweling. Unsere Kompaniekasse wird vom Kassenwart Johannes Braun geführt. Das Ergebnis war erfreulich und dem Kassenwart Johannes bzw. dem gesamten Kompanievorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt. Nach dem nun die Amtszeit unseres Beisitzers René Kölbel im Kompanievorstand erstmals endet, stand folglich die Neuwahl eines Beisitzers an. Unser ehemaliger König René hat sich erfreulicherweise für eine weitere Amtszeit zur Verfügung gestellt – die Wiederwahl unter Leitung von Dominik Haselkamp war einstimmig. Herzlichen Glückwunsch, lieber René. Da die IV. Kompanie sicherlich mit Blick auf die Zeit der Corona-Pandemie als längste Fahnenkompanie in die Geschichte der Bruderschaft eingehen wird, sind wir daher im Jahr 2022 auch noch für den Auf- und Abbau der Wintergeneralversammlung verantwortlich. Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten unsere Schützen – insbesondere unter Federführung unseres Wachhabenden Guido Quinke. An dieser Stelle sei nochmal erwähnt, dass große Teile unserer Wache 2019 unter der Leitung von Guido einen wesentlichen Beitrag bei den Pflasterarbeiten auf unserem neugestalteten Schützenplatz geleistet haben – Dank an Guido, stellvertretend für alle emsigen Helfer! Einen kleinen Ausblick gab es dann vom Kompaniechef für das Schützenfestjahr 2022. Auch durch die Corona-Pandemie bedingt, findet unsere jährliche Wintergeneralversammlung (WGV) erstmals verspätet am 30. April 2022 statt – natürlich mit dem geschmackvollen Pfefferpotthast-Essen. Auf der WGV stehen auch Wahlen im geschäftsführenden Vorstand an. Unser langjähriger Brudermeister, unser stellv. Oberst und unser Schriftführer stehen nicht mehr zur Wahl – sehr gute zur Wahl stehende Kandidatinnen und Kandidaten sind aber für alle Posten gefunden. Auch die Vorbereitungen für unser Schützenfest 2022 laufen auf Hochtouren. Zwischenzeitlich hat auch das Vergleichs- und Kordelschießen stattgefunden. Unsere Schützen haben in größerer Zahl teilgenommen und wurden mit hervorragenden Ergebnissen belohnt. Hier zahlte sich vermutlich der Übungsabend aus. Es konnten sich insgesamt 12 Schützen für das Endstechen im Mai 2022 um das Geweih qualifizieren – und zusätzlich 7 Ersatzschützen. Bemerkenswert ist hier die hohe Anzahl an Schützen mit 48 und 49 Ring (von max. 50 Ring). Ganz besondere Aufmerksamkeit gilt allerdings unserem besten Schützen der Dorfkompanie mit 50 Ring – Ulrich Amtenbrink – herzlichen Glückwunsch. Nun gilt es die starken Ergebnisse im Wettkampf ums Geweih zu Wiederholen – Daumen drücken! Nach dem offiziellen Teil wurde der gemütliche Teil des Abends eingeläutet. Bei heimischen Kaltgetränken – serviert durch Bettina und Markus Dirkwinkel – fand ein lang ersehnter persönlicher Austausch statt. Viele angenehme Gespräche und ein geselliges Beisammensein rundeten den Kompanieabend ab. In besten Sinne: Auf ein gelungenes Schützenfest 2022 – trotz und/oder gerade wegen aller aktuellen Geschehnisse.

Grillabend 2022

Zum traditionellen Grillabend trafen sich die Mitglieder der IV. Kompanie am 20. Mai 2022 – endlich wieder nach gut 2-jähriger Corona-Zwangspause – im Kompanielokal „Café zur Linde“ in lockerer Runde. Unter dem engagierten Mitwirken unseres Verbindungsoffiziers Martin Schröder und unserem Beisitzer Henrik Erlenkötter konnte gemeinschaftlich eine großartige Truppe junger Nachwuchsschützen durch unseren Kompaniechef Dominik Haselkamp begrüßt werden. Sie werden zum Schützenfest 2022 in unsere Kompanie aus der Jungschützenkompanie wechseln. In geselliger Runde bei Freibier und sportlichen Wettkämpfen am sogenannten Nagelbalken lernten sich die Stammkompanie und unser Nachwuchs besser kennen – ein munteres und fröhliches Gespräch zwischen den Generationen fand statt. Leider spielte das Wetter diesmal nur mäßig mit und unsere Feuerwehrmänner mussten in Lippstadt überörtliche Hilfe leisten. Dennoch tat dies der Stimmung keinen Abbruch. Unser Schützenbruder René Kölbel konnte erneut als Grillmeister geworben werden und versorgte unsere Kompanie mit geschmackvollen Würstchen. Ein besonderer Dank gilt unseren Gastgebern Bettina und Markus Dirkwinkel – sie stellten unserer Kompanie den Biergarten zur Verfügung.
In Einstimmung auf das Endstechen um das begehrte Geweih wurde bis tief in die Nacht gefeiert. Im Jahre 2013 wurde der Grillabend erstmals ausgerufen und prompt das Geweih ins Kompanielokal geholt. Beim diesjährigen Endstechen wurde immerhin der 4. Platz erreicht – dennoch wandert das Geweih wieder „zur Linde“, denn der Glückwunsch geht diesmal an unsere Damenkompanie. Sie stand erstmals unter der jungen Leitung von Andrea Löppenberg als neue Kompaniechefin. In der nächsten Saison wird die IV. Kompanie versuchen, das Geweih weiterhin im gemeinschaftlichen Kompanielokal der Vierten und der Damen zu belassen … aber dann als Geweihsieger!

Kompanieversammlung 2020

Die „Dorfkompanie“ hat sich am Freitag, den 06.03.2020, zur jährlichen Kompanieversammlung in ihrem Kompanielokal „Zur Linde“ getroffen. In geselliger Runde mit ca. 45 anwesenden Schützen standen wichtige Tagesordnungspunkte auf dem Programm, unter anderem die Verabschiedung von zwei Vorstandsmitgliedern sowie Neuwahlen. Hauptmann Dominik Haselkamp begrüßte die Anwesenden und es wurde der seit der letzten Versammlung verstorbenen Mitglieder der Kompanie gedacht. Anschließend gab es einen Rückblick auf das abgelaufene Schützenjahr, in welchem die IV. Kompanie u.a. für den Schützenfest Auf- und Abbau verantwortlich zeichnete. Hierfür gab es von allen Verantwortlichen auch von Seiten des Regiments viel Lob für die vielen fleißigen Helfer, es hatte alles reibungslos geklappt. Der Kassenbericht zeigte wieder einmal deutlich, wie schwer es ist, auf Kompanieebene eine schwarze Null zu erzielen. Diese Kasse gewinnt nur durch Spenden und Beteiligungen an Schießwettbewerben an Summe, gerade im Fahnenkompanie-Jahr übersteigen die Ausgaben die Einnahmen.
Der Kassierer Johannes Braun konnte trotzdem einen sauber geführten Kassenbericht vortragen und der Kassierer und der Vorstand wurden auf Antrag der Kassenprüfer einstimmig entlastet. Wenn eine Stammkompanie für den Auf- und Abbau des Schützenfestes verantwortlich ist, hat sie auch die Fahnenwache zu stellen. Dies wurde von einem mannstarken Team unter der Führung von Leutnant Guido Quinke hervorragend gemeistert! Allen Wachschützen dafür noch einmal ein herzliches Dankeschön! Als besonderer Tagesordnungspunkt galt es den seit 1997 (!) amtierenden, stellv. Kompaniechef Bernd Baumhus schweren Herzens aus den Reihen des Vorstandes zu verabschieden. Bernd, schon zu Jungschützen-Zeiten Mitglied des Kompanievorstands, hat sich in den vergangenen 23 Jahren immer und zu jeder Zeit um die anfallenden Vorstandsaufgaben und die IV. Kompanie gekümmert! Diese Arbeit ist in Worten kaum zu beschreiben und schon gar nicht ausreichend zu honorieren. Auf Bernd war immer Verlass! Er war jederzeit zur Stelle, wann immer er gebraucht wurde. Die gesamte Kompanie sagt: DANKE Bernd! Als Präsent überreichte ihm die Kompanie ein aktuelles, gerahmtes Kompaniefoto mit Widmung und einen Gutschein. Auch dem Beisitzer Frank Rutschke, der nach fünf Jahren aus dem Vorstand ausschied, wurde für seine Arbeit im Vorstand von der gesamten Kompanie ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. Auch ihm wurde ein Präsent überreicht. Im Zuge des Ausscheidens der beiden verdienten Schützen standen anschließend die Wahlen zum Vorstand an. Hierfür stellten sich mit Henrik Erlenkötter, Norbert Bücker und Mike Laukemper drei Schützen zur Verfügung, Aufgaben im Vorstand der IV. Kompanie zu übernehmen. Major Heiner Laumeier übernahm die Wahlleitung und alle drei Schützen wurden einstimmig als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt einstimmig bestätigt wurden Dominik Haselkamp als Kompaniechef und Martin Schröder als Verbindungsoffizier. Für das anstehende Jubiläumsjahr bittet der Vorstand der St. Lambertus Schützenbruderschaft um Spenden zur Finanzierung. Eine Hutsammlung an diesem Abend brachte eine stolze Summe von 150 € als spontane Spende ein.  Wie immer fand ein gelungener Abend der IV. Kompanie im Schankraum der Linde seinen Abschluss erst spät in der Nacht. P.S.: Die „Dorfkompanie freut sich immer über Neumitglieder und Interessierte. Kontaktaufnahme gerne persönlich oder über den Button der Homepage.

Kompanieversammlung 2018

Am Freitag, den 23 Februar, trafen sich die Mitglieder der IV.Kompanie zur ihrer jährlichen Kompanieversammlung im „Café Zur Linde“. Die Änderung von einem Sonntagvormittag auf einen Freitagabend tat der guten Beteiligung keinen Abbruch und so fanden sich knapp vierzig aktive Schützen ein um den Tagesordnungspunkten des Hauptmanns Dominik Haselkamp zu folgen. Nach der Begrüßung und dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder wurde in lockerer Runde zügig durch die Tagesordnung gegangen, gestartete wurde mit der Verabschiedung des Schriftführers/Kassierers Christian Schimpf. Nach zehn Jahren Vorstandsarbeit überlässt Christian mit einstimmiger Wahl der Versammlung das Amt des Kassierers Johannes Braun und des Schriftführers Christian Erlenkötter. Im Namen der gesamten Kompanie bedanken wir uns noch einmal herzlich bei Christian für seine hervorragende Arbeit – Präsente und ein Blumenstrauß sollten an diesem Abend natürlich nicht fehlen.
Rückblickend auf das zurückliegende Schützenjahr wurden die hervorragenden Schießergebnisse einiger „Dörfler“ hervorgehoben, gleichzeitig wurde aber auch darum gebeten, zahlreich an den Kordel- und Vergleichsschießen teilzunehmen. Zum Üben trifft sich die „Vierte“ am 06.04. und 12.04.2018 um jeweils 19 Uhr im Schießheim, das offizielle Kordel- und Vergleichsschießen ist am 14.–15.04.2018. Die gemeinsamen Touren (Fahrradtour/Wanderungen/Busfahrten usw. ) werden auch weiterhin angeboten, die Teilnehmerzahl an diesen Veranstaltungen ist leider u.a. aufgrund vieler privater Termine, laut Rückmeldung aus der Versammlung, zurückgegangen – Besserung mit Teilnahme wurde von allen Seiten versprochen.

Nach einigen weiteren Punkten rund um die Termine im Schützenjahr fand der Abend einen gemütlichen Ausklang in geselliger Runde.

Kontakt

Ansprechpartner

Dominik Haselkamp

Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Die 4. Kompanie ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:

4.Kompanie@lambertus-langenberg.de
Mitgliedsantrag
Name
Email
Nachricht
Die Nachricht wurde erfolgreich versendet.
Es gab einen Fehler bei dem Senden ihrer Nachricht!

Nach oben scrollen