1. Kompanie

Über uns

Die 1. Kompanie hat ihr Haupteinzugsgebiet in den Langenberger Ortsteilen Lippentrup und Allerbeck. Unter der Leitung von Hauptmann Frank Kamin, der seit 2009 die Führung der Kompanie inne hat, finden regelmäßige Veranstaltungen und Aktivitäten rund um die Schützenfamilie statt.

Geselliges Miteinander für Jung und Alt steht bei der 1. Kompanie im Mittelpunkt. Klicke dich durch die Veranstaltungen und nimm teil an den Aktivitäten der 1. Kompanie.

Kompaniestärke

Die Kompanie zählt aktuell 174 Mitglieder.

Kompanieführer

Der Kompanieführer der 1. Kompanie ist Hauptmann Frank Kamin.

Kompanielokal

Als Kompanielokal dient die Gaststätte „Pütt`s“.

Bester Schütze 2025

Stefan Döinghaus ist bester Schütze 2025.

Kompanievorstand


Frank Kamin
Kompanieführer

Dennis Gödecke
stellv. Kompanieführer

Fabian Dolge
stellv. Kompanieführer

Florian Kamin
Schriftführer

Daniel Fichtner
stellv. Schriftführer

Burkhard Muhl
Kassierer

Maik Johannfunke
Beisitzer

Thomas Wienströer
Beisitzer

Herbstevent 2025

Langenberg [FKa]. – Rund 80 Gäste folgten am gestrigen Abend der Einladung der 1. Kompanie zum traditionellen Herbstevent im Gasthaus Pütts – und erlebten ein buntes Programm, das bis spät in die Nacht für beste Stimmung sorgte.

Nach einem herzlichen Empfang und dem ersten Austausch in geselliger Runde sollte Schützenbruder René Kölbel den Abend mit einem Vortrag über das Schützenwesen in Ostwestfalen eröffnen. Doch dazu kam es nur bedingt: Schon nach wenigen Sätzen wurde er humorvoll vom Schützenvogel „Ernesto“ unterbrochen. In einem amüsanten Dialog übernahm Ernesto kurzerhand das Wort und berichtete – sehr zur Freude des Publikums – aus seiner ungewöhnlichen Perspektive: Wie sich ein Schützenfest aus Sicht eines Vogels an der Vogelstange anfühlt. Die Gäste quittierten die originelle Einlage mit viel Gelächter und Applaus.

Im Anschluss wurde ein reichhaltiges Essen serviert, das allgemein großen Anklang fand. Gestärkt erwartete die Besucher danach die zweite Showeinlage des Abends: Eine kurze, aber eindrucksvolle Pole-Dance-Vorführung des Stromberger Dance Departements. Die Künstlerinnen sorgten mit ihrer Darbietung für Staunen und begeisterte Reaktionen.

Für die musikalische Begleitung übernahm DJ und Schützenbruder Daniel Fichtner das Kommando am Mischpult. Mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm schaffte er die perfekten Voraussetzungen für eine lange und ausgelassene Party, bei der bis spät in die Nacht getanzt und gefeiert wurde.

Die 1. Kompanie zeigte sich am Ende hochzufrieden: Ein gelungenes Herbstevent, das Gemeinschaft, Humor und gute Laune ideal miteinander verband – und vielen Gästen sicher noch länger in Erinnerung bleiben wird.

Mitglied werden in der 1. Kompanie

Vergangene Veranstaltungen

Kompanieveranstaltung 2024

Langenberg (fka). Zur Kompanieversammlung am 02.03.2024 traf sich die erste Kompanie der St. Lambertus Schützenbruderschaft im Gasthaus Pütt’s. Um 18:00 Uhr eröffnete Kompanieführer Frank Kamin die mit 55 Schützenbrüdern gut besuchte Versammlung. Als erster Tagesordnungspunkt wurden der Verstorbenen der Kompanie gedacht, die seit der letzten Kompanieversammlung verstarben. Im weiteren Verlauf blickte Udo Gerber auf das Schützenjahr 2023 zurück. Er berichtete über die traditionelle Radtour am Vatertag sowie über das Kompaniefest und die besuchten Schützenfeste. Gerber blickte auf die erfolgreiche Geweihübergabe zurück, denn die Erste konnte nach sehr langer Durststrecke den Sieg für sich verbuchen. Anschließend präsentierte Burkhard Muhl einen positiven Kassenbericht. Kassenprüfer Achim Müller bat die Versammlung um Entlastung des Vorstandes, welcher einstimmig zugestimmt wurde. Nach dem Kassenbericht wurde eine neue Kompanieführung gewählt. Als Wahlleiter konnte der Brudermeister der St. Hubertus Schützen aus Batenhorst, Jörg Hinse, gewonnen werden. Es musste ein neuer Kompaniechef gewählt werden. Frank Kamin stellte sich für zwei weitere Jahre zur Wahl und wurde einstimmig gewählt. Die Wahl des stellvertretenden Kompaniechefs fiel auf Fabian Dolge. Udo Gerber, der das Amt 18 Jahre bekleidete, stellte sich nicht mehr zur Wahl zur Verfügung um den Vorstand zu verjüngen. Auch die Wahl Dolges wurde einstimmig per Handzeichen ratifiziert. Abschließend wurde der jetzige Kassierer Burkhard Muhl für vier weitere Jahre einstimmig bestätigt, was nicht zuletzt an der sehr guten Führung der Finanzen lag. Nach den Wahlen ergriff Udo Gerber das Wort, um sich in einer kurzen Rede bei den Schützenbrüdern für 18 Jahre sehr gute Zusammenarbeit zu bedanken. Florian Kamin musste in den Bewegungsmeldungen leider einen kleinen Rückgang an Kompaniemitgliedern verkünden. Nach einer kurzen Pause kam man zu den Ehrungen. Geehrt wurde Karl Altebäumer für jahrzehntelange Arbeit als Betreuer und mit einem Gutschein vom Gasthaus Pütt’s bedacht. Frank Dolge und Meinolf Huster wurden mit dem Kompanieorden ausgezeichnet, weil sie sich um bedürftige Schützenbrüder sehr verdient gemacht haben. Udo Gerber wurde ebenfalls mit dem Kompanieorden bedacht, da er 18 Jahre sehr erfolgreich die Kompanie führte. Abschließend ging der Schießpokal an Stefan Döinghaus, da er im Jahre 2023 den Titel Kompaniebester Schütze erringen konnte.

Nach den Ehrungen stellte Wachhabender 2024 Fabian Dolge seine Wache vor. Zur Wache 2024 gehören folgende Schützenbrüder:

Dennis Behlau
Maik Schüngel
Pascal Sonntag
Julian Köhne
Jens Weiß
Niklas Liebich
Dennis Weiß
Stefan Döinghaus
Christian Koeller
Sven Löppenberg


Nach dieser Vorstellung blickte Dennis Weiß auf die zukünftigen Termine der Kompanie. Neben der Fahrradtour am Vatertag, welche von Andreas Krimphove und Christian Entrup ausgerichtet wird, fand das diesjährige Schützenfest, welches die Erste als Fahnenkompanie bestreitet, Erwähnung. Auch das Bundesschützenfest im benachbarten Rietberg wurde erwähnt, sowie der Herbstevent bei der Hohenfelder Brauerei an einem Samstag in der zweiten Jahreshälfte. Abschließend gab Kompaniechef Frank Kamin bekannt, dass das diesjährige Kompaniefoto nicht wie in den sonstigen Jahren auf dem Festplatz gemacht wird, sondern an der Friedenseiche Hof Unkrüer. General der Bruderschaft, Peter Menze, wies nochmal auf das Bundesfest im benachbarten Rietberg hin und rief zur verstärkten Teilnahme auf. Wenn das Fest schon so heimatnah stattfände, dann müsse eine benachbarte Bruderschaft auch mannstark auftreten, so Menze. Um 19:30 Uhr schloss Kompaniechef Frank Kamin die Versammlung und man verweilte bei leckerem Essen und Getränken noch lange im Gasthaus Pütt’s.

Übungsschießen 1. + 3. Kompanie 2025

Am 07.03.25 ging es für die Erste und Dritte Kompanie zum Übungsschießen, um unter fachkundiger Anleitung die Schießergebnisse zu verbessern.

Bei Getränken und Bratwurst wurde im Anschluss lange getagt.

Kompanieversammlung 2025

Langenberg (fka). Am Samstagabend fand im Gasthaus Pütts die Kompanieversammlung der 1. Kompanie der St. Lambertus Schützenbruderschaft Langenberg statt. Um 18:35 Uhr eröffnete Frank die Versammlung, die von 50 Teilnehmern besucht wurde.

Kompanieversammlung 2024

Langenberg (fka). Zur Kompanieversammlung am 02.03.2024 traf sich die erste Kompanie der St. Lambertus Schützenbruderschaft im Gasthaus Pütt’s. Um 18:00 Uhr eröffnete Kompanieführer Frank Kamin die mit 55 Schützenbrüdern gut besuchte Versammlung. Als erster Tagesordnungspunkt wurden der Verstorbenen der Kompanie gedacht, die seit der letzten Kompanieversammlung verstarben. Im weiteren Verlauf blickte Udo Gerber auf das Schützenjahr 2023 zurück. Er berichtete über die traditionelle Radtour am Vatertag sowie über das Kompaniefest und die besuchten Schützenfeste.

Radtour 2024

Langenberg (fka). Die erste Kompanie trat am 09.05.2024 bei der traditionellen Fahrradtour an Christi Himmelfahrt in die Pedale. Ausgerichtet wurde die Tour von den Schützenbrüdern Andreas Krimphove und Christian Entrup. 100 Fahrradfahrer trafen sich um 13 Uhr auf dem Hof Entrup in den Vier Höfen um gemeinsam die 18 km lange Tour zu radeln. Vom Hof Entrup ging es nach Linzel zum Hof von Schützenbruder Markus Krähenhorst. Diesen erreichte man nach 9 Kilometern langer Fahrt, sodass sich die Radler ausgiebig stärken mussten. Anschließend fuhr man weitere 6 Kilometer zum Hof Gödecke nach Batenhorst. Nach einer Erfrischungspause trat man die abschließende Etappe zum Hof Krimphove an. Dort fand der Abschluss bei gutem Essen und leckeren Getränken statt. Die Radler wurden noch von weiteren 30 Personen unterstütz, die aus verschiedensten Gründen nicht an der Radtour teilnehmen konnten. Auch für die kleinsten Besucher gab es verschiedene Spielmöglichkeiten. Als angekündigte Überraschung trat die Wache, welche in diesem Jahr von der ersten Kompanie gestellt wird, auf, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Die anwesenden Schützenbrüder waren mit dem Können der Wache unter Leitung des Wachhabenden Fabian Dolge sehr zufrieden. Der Abschluss zog sich noch bis tief in die Nacht hin.

Herbstevent 2023

Am Samstag, den 14.10.2023 traf man sich zum traditionellen Herbstevent. In diesem Jahr ging es mit dem Planwagen über Stock und Stein. Am Nachmittag trafen sich 63 Schützenbrüder am Schießheim zur Kutschenfahrt. Mit drei Planwagen ging man die Fahrt an. Nach einer 2-stündigen, feucht-fröhlichen Tour, erreichte man wieder das Schießheim und feierte hier bei gutem Essen und Getränken mit 75 Schützenbrüdern bis spät in die Nacht.

Radtour 2023

Langenberg (fka). Am 18.05.2023 trafen sich die Mitglieder der ersten Kompanie zur traditionellen Fahrradtour an Christi Himmelfahrt. Start und Zielpunkt war in diesem Jahr der Hof von Schützenbruder Burkhard Muhl in den Vier Höfen. Gegen 13 Uhr fuhren von dort ca. 85 Teilnehmer Richtung Benteler zum Hof Sandmeier/Niehoff. Diese erste Zwischenstation erreichte man nach einer Fahrt von 9,5 km, um eine Erfrischungspause einzulegen. Anschließend fuhren die Teilnehmer zum Hof Askemper und erreichten diesen nach 7,5 km Fahrt über den Grenzweg, Fechtelstraße, Poststraße und Stuckendamm. Auch hier erfrischte man sich und fuhr nach einer längeren Pause zurück zum Hof Muhl. Das Ziel wurde nach weiteren 6 km erreicht. Am Zielort gab es neben leckeren Sachen vom Grill auch diverse Spielmöglichkeiten für den Schützennachwuchs. Die Fahrradfahrer der 23 km langen Tour wurden durch weitere Schützenbrüder ergänzt. Somit nahmen insgesamt 100 Leute an der gut besuchten Veranstaltung teil.

Kontakt

Ansprechpartner

Frank Kamin

Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Die 1. Kompanie ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:

1.kompanie@lambertus-langenberg.de
Mitgliedsantrag
Name
Email
Nachricht
Die Nachricht wurde erfolgreich versendet.
Es gab einen Fehler bei dem Senden ihrer Nachricht!
Nach oben scrollen