3. Kompanie

Über uns

Die 3. Kompanie hat ihr Haupteinzugsgebiet im Schlingfeld und östlich der Klutenbrinkstraße. Unter der Leitung und Führung von Hauptmann Ulf Ostlangenberg, der die Kompanie seit 2025 führt, finden regelmäßige Veranstaltungen und Aktivitäten rund um die Schützenfamilie statt.

Kompaniestärke

Die Kompanie zählt aktuell 292 Mitglieder.

Kompanieführer

Der Kompanieführer der 3. Kompanie ist Hauptmann Ulf Ostlangenberg.

Kompanielokal

Als Kompanielokal dient die Gaststätte „Pütt’s“.

Bester Schütze 2025

Burkhard Peitz ist bester Schütze 2025.

3. Kompanie radelt 30 Kilometer durch die Region

51 Teilnehmer der 3. Kompanie haben am vergangenen Samstag ihre traditionelle Radtour absolviert und dabei rund 30 Kilometer zurückgelegt – und das trotz kräftigem Gegenwind. Startpunkt war das Schießheim in Langenberg, von wo aus die Gruppe sportlich in die Umgebung aufbrach.
Organisiert wurde die Tour vom Orga-Team um Ferdi Hausleitner, Wolfgang Weber, Kevin Maywald und Frank Lütkestratkötter. Die erste Rast erfolgte auf dem Hof Wirxel in Wadersloh, wo sich die Teilnehmenden mit Mettenden im Brötchen und kühlen Getränken stärkten. Am zweiten Zwischenstopp auf dem Hof Borgmann gab es zudem einen geschichtlichen Einblick in die Historie des Anwesens.
Der Abschluss der Tour fand auf dem Firmengelände von Tim Durach in Langenberg statt. Bei Bratwurst vom Grill und Gerstensaft der Hohenfelder Brauerei nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit zum Austausch.
Die Organisatoren zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und dankten insbesondere Tim Durach für die Gastfreundschaft. Die 3. Kompanie blickt bereits auf die nächste Auflage der beliebten Radtour.

Mitglied werden in der 3. Kompanie

Kompanievorstand

Ulf Ostlangenberg
Kompanieführer
Nico Smykalla
stellv. Kompanieführer
Frank Wohlgemuth
Beisitzer
Jörg Becker
ehemaliger Kompanieführer
Volker Forthaus
Kassierer
Michael Praest
Schriftführer
Christian Leweling
Beisitzer
Jörg Ostlangenberg
stellv. Kompanieführer
Stefan Schmidt
Beisitzer

Vergangene Veranstaltungen

3. Kompanie Jahresversammlung 2025

Am Sonntag, 23.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung der 3. Kompanie im Gasthaus Pütt’s statt. Nach einem üppigen Männerfrühstück konnte Hauptmann Jörg Becker knapp 60 Schützenbrüder der 3. Kompanie zur Versammlung begrüßen. Nach dem Gedenken der Verstorbenen nahm die Versammlung zunächst den gewohnten Ablauf mit dem Bericht des Hauptmanns zum vergangenen Jahr und dem Kassenbericht durch den Kassierer Volker Forthaus. Die obligatorische, ersehnte Kompanierunde aus der Kasse wurde nach dem Kassenbericht ausgerufen.
Vor dem nächsten Tagesordnungspunkt „Wahlen“ ergriff Jörg Becker das Wort und richtete persönliche und emotionale Worte an seine 3. Kompanie. Er erklärte, dass er nach 19 Jahren als Kompaniechef, nach 140 Beförderungen, nach 120 Geburtstagsbesuchen, nach 20 Goldhochzeitsbesuchen, nach 65 Beerdigungsteilnahmen, nach 3 Fahnenkompaniejahren, nach 3 außergewöhnlichen Kompaniefesten das Amt in jüngere Hände („Ich werde dieses Jahr 60. Ich weiß, ich sehe nicht so aus, aber es ist so!“) übergeben wolle und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit im Vorstand und bei allen Kompaniemitgliedern für die großartige, gemeinsame Zeit. In seinen Worten wurde deutlich, wie sehr ihm das Wohl der 3. Kompanie immer am Herzen lag und dass dieses auch in Zukunft so bleiben wird. Alle versammelten Schützen erhoben sich von ihren Plätzen und bedankten sich ihrerseits bei ihrem Hauptmann mit langanhaltendem, stehendem und anerkennendem Applaus. Als erstes kleines Dankeschön bedankte sich Vorstand mit einem Präsent.
In der folgenden vom 2. Oberst Marc Knüwer geleiteten Wahl wurde Ulf Ostlangenberg auf Vorschlag des Vorstands einstimmig zum neuen Kompaniechef der 3. Kompanie gewählt. Er bedankte sich in seiner Antrittsrede für das Vertrauen und dankte auch seinem Vorgänger Jörg Becker für seinen langjährigen, herausragenden Einsatz für die 3. Kompanie.
Darüber hinaus wurde Jörg Ostlangenberg zum stellvertretenden Kompanieführer gewählt. Als Beisitzer neu in den Vorstand gewählt wurde Stefan Schmidt, der sich auf seine neuen Aufgaben im Vorstand freut. In ihren Ämtern bestätigt wurden der stellvertretende Kompanieführer Nico Smykalla, der Schriftführer Michael Praest und als Beisitzer Christian Leweling. Darüber hinaus sind weiterhin im Vorstand aktiv der Kassierer Volker Forthaus, und die Beisitzer Frank Wohlgemuth und Marcel Wietbüscher. Als Kassenprüfer wurden Burkhard Grewing und Hermann Stallein gewählt. Alle Wahlentscheidungen wurden einstimmig gefällt.
Weitere Programmpunkte auf der Versammlung waren der Bericht des ehemaligen und bisher letzten Königs aus der 3. Kompanie, Marc Knüwer, zum Thema „Schützenkönig in Langenberg“. In der Präsentation ging es unter anderem darum, etwas Licht in die Gerüchteküche bzgl. Art, Umfang und Kosten eines Königjahres zu bringen.
Darüber hinaus wurde die neue App der Schützenbruderschaft durch den 2. Schriftführer der Bruderschaft, Martin Kabus, vorgestellt.
Es gab bereits einen Ausblick auf das Fahnenkompaniejahr 2026 und der designierte Wachhabende André Wollmeiner stellte sich der Kompanie vor.
Ebenfalls im Jahr 2026 findet das Bezirksschützenfest in Langenberg. Für die 3. Kompanie ist Kevin Maywald im Vorbereitungsteam vertreten, der einen kurzen Bericht über den Planungsstand geben konnte.
Alles in allem war es eine insgesamt harmonische Veranstaltung, die noch einen durchaus verdienten, ausgiebigen Ausklang hatte.

Übungsschießen 1. + 3. Kompanie 2025

Am 07.03.25 ging es für die Erste und Dritte Kompanie zum Übungsschießen, um unter fachkundiger Anleitung die Schießergebnisse zu verbessern.

Bei Getränken und Bratwurst wurde im Anschluss lange getagt.

Kompanieveranstaltung 2024

Bereits um 9.30 Uhr hatten sich am 17. März mehr als 40 Schützen der 3. Kompanie zum leckeren Frühstück im Stammlokal bei Pütt’s eingefunden.
Bei der anschließenden Kompanieversammlung mit über 50 Mitgliedern blickte der Hauptmann auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres zurück und richtete den Blick auf die kommenden Termine. Ein Dankeschön richtete sich besonders an die großzügigen Spender zur Radtour und die Helfer im Knobelstand bei den Nikolaustagen.
Durch die Wahl von Marcel Wietbüscher zum neuen Beisitzer erweitert sich der Kompanievorstand auf 9 Personen. Marcel wird das Amt des Verbindungsoffiziers übernehmen und sich besonders um den Nachwuchs der 3. Kompanie kümmern.
Das Muster-Logo für das neue Kompanieshirt, das bald von den Kompaniemitgliedern vorbestellt werden kann, wurde präsentiert und es gab bereits einen Ausblick auf das Jahr 2026 als Fahnenkompanie. Die Mitglieder wurden aufgefordert, auch über die Wache und den Wachhabenden nachzudenken.
Besonderer Höhepunkt der diesjährigen Versammlung war die Verleihung des Kompanieordens an den überraschten Norbert Hansmeier.
Er wurde mit diesem Orden für seine besonderen Verdienste für die 3. Kompanie ausgezeichnet und geehrt. Trotz seiner umfangreichen Aufgaben als Zeremonienmeister hat Norbert seine Kompanie nie aus den Augen verloren. Im Gegenteil, er ist seit über 30 Jahren Betreuer und stand bei kleineren oder größeren Aufgaben ohne viel
Aufhebens immer verlässlich zur Verfügung. Dafür bedankt sich der Kompanievorstand mit dem Kompanieorden und die Mitglieder der 3. Kompanie mit einem dreifachen Horrido und einem herzlichen Applaus.

Hohenfelder meets Grünkohl

Unter diesem Motto war die 3. Kompanie am 8. November 2024 mal wieder zu Gast in der Hohenfelder Brauerei.
Heiko Krome hat sich etwas Besonderes einfallen und führte die 60 Teilnehmer bis unter das Dach an die Spitze der neuen Malzsilos, wo bereits das erste Bier wartete. Dort begrüßte er die Anwesenden in seiner mitreißenden Rede und erläuterte die jüngsten Umbaumaßnahmen und Renovierungsarbeiten, die selbstverständlich alle noch rechtzeitig vor dem Besuch der 3. Kompanie abgeschlossen werden mussten.
Der anschließende Rundgang durch die Brauerei verlief wieder auf gewohnten Pfaden und endete natürlich im Gastraum der Brauerei.
Der leckere Grünkohl mit Kohlwurst, Kasseler und Kartoffeln von Bernd Borgmeier stand schon bereit, sodass der Abend in geselliger Atmosphäre ausklingen konnte.
Die Stimmung war gut, die Bewirtung hervorragend. Eine rundum gelungene Veranstaltung mit sehr guter Beteiligung aus der Kompanie.

Radtour 2024

Am Samstag, 24.08.2024 versammelte sich die 3. Kompanie zur alljährlichen Radtour am Kompanielokal Pütt’s. Die Tour in die Langenberger Umgebung wurde in diesem Jahr von unserem „Nachwuchs“ organisiert. Federführend hatten Johannes Busche, Stefan Schmidt und Danny Pieper ein tolles Programm zusammengestellt. Nach dem Start ging es Richtung Stromberg. Dabei ließ sich die 50 Kompaniemitglieder zählende Gruppe auch nicht von den Stromberger Bergen aufhalten, sodass die erste Verpflegungsstation in Unterstromberg in der Nähe der Brennerei Druffel sicher erreicht wurde. Gut gestärkt ging es dann den Stromberger Berg hoch. Das Highlight der Tour war ein Besuch auf dem Pflaumenhof Stemich in Stromberg. Dort gab es erstmal eine kleine Stärkung. Danach ging es dann rund um das Thema Stromberger Pflaume/Zwetschge. Frau Stemich erklärte uns den genauen Ablauf auf dem Hof, vom gepflanzten Pflaumenbaum aus der Baumschule über die Pflege der Bäume, die Ernte (teilweise mit einem speziellen Vollernter), die Sortierung bis hin zum Verkauf. Zum Abschluss wurde natürlich auch noch ein Pflaumenschnaps aus dem Hofladen probiert. Dann ging es wieder auf das Fahrrad und es wurde die Endstation der Tour bei Johannes Busche auf dem Hof Wilmers in Lippentrup angesteuert. Im Laufe des Abends konnten noch einige weitere Kompaniemitglieder auf dem Hof Wilmers begrüßt werden. Bei guten Gesprächen in bunt gemischter Runde aus jungen, älteren und seltener gesehen Teilnehmern klang der gelungene Tag aus, das Bier floss reichlich und auch die Grillwurst schmeckte hervorragend. Mit dieser Tour unterstützte die 3. Kompanie auch die Sarkomtour 2024 und die am selben Tag von Franziska Peitzmeier und Familie organisierte Spendenaktion mit einer unter den Teilnehmern der Tour gesammelten Spende von 184 €. Diese Spende wurde von einer kleinen Abordnung auf dem Hof Peitzmeier an Franziska übergeben. Die Sarkomtour sammelt Geld für lebensrettende Krebsforschung am Westdeutschen Tumorzentrum Essen. Bleibt noch ein herzliches Dankeschön zu sagen an die Organisatoren der Tour für die Planung und Durchführung, an Hubertus Wilmers für die Aufnahme auf seinem Hof und natürlich an alle Teilnehmer aus der Kompanie. Mit so einer starken Truppe macht es Spaß!

Kompanieversammlung 2023

Am Sonntag, den 26.03.2023 fand die Kompanieversammlung der 3. Kompanie in ihrem Kompanielokal Pütt’s Gasthaus an der Wiedenbrücker Straße statt. Gestartet wurde um 09.30 Uhr mit einem ausgiebigen reichhaltigen Frühstück in Buffetform, zu dem man sich im Vorfeld anmelden konnte. Um 10:30 Uhr startete die eigentliche Kompanieversammlung mit der Begrüßung unseres Hauptmanns Jörg Becker. Nach dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder der 3. Kompanie gab es ein Rückblick auf das Schützenjahr 2022, das noch unter dem Einfluss der Corona-Pandemie stand. Anschließend wurden die Kassenberichte der letzten beiden Wirtschaftsjahre durch den Kassierer Volker Forthaus vorgetragen. Nun standen Vorstandwahlen an. Hierzu fungierte Matthias Röhr aus dem geschäftsführenden Vorstand als Wahlleiter. In ihren Ämtern wurden einstimmig für weitere 4 Jahre Volker Forthaus als Kassierer sowie Jörg Ostlangenberg und Frank Wohlgemuth jeweils als Beisitzer bestätigt. Der Vorstand bedankte sich bei allen drei Gewählten für die weitere Bereitschaft zur Vorstandsarbeit im Sinne der Kompanie. Als weitere Tagesordnungspunkte folgten der Ausblick auf das Schützenjahr 2023, Goldhochzeiten und Geburtstage sowie der Punkt Verschiedenes. Um 11:55 Uhr wurde die Kompanieversammlung offiziell beendet. Im Anschluss fanden noch viele lockere Gespräche in gemütlicher Runde statt, bis am Nachmittag die Versammlung ausklang.

Radtour 2023

Traditionell am letzten Wochenende im August schwang sich die 3. Kompanie wieder aufs Rad. Die Tour in die Langenberger Umgebung wurde in diesem Jahr organisiert von Ralf Eilers, Tobias Becker und Steffen Koesfeld. Nach dem Start am Kompanielokal bei Pütt‘s ging es zunächst Richtung Mastholte. Dabei ließ sich die mehr als 50 Kompaniemitglieder zählende Gruppe auch nicht von der Rallye Ostwestfalen aufhalten. Die Straßensperrung konnte unter Führung erfahrener Radler und modernster Navigationstechnik umfahren werden, sodass die erste Verpflegungsstation in der Nähe des Freien Stuhls sicher erreicht wurde. Gut gestärkt wurde die Runde um Mastholte fortgesetzt. An der nächsten Zwischenstation an einer Parkbank inmitten der Natur überraschte die Radgruppe dann ein Pärchen auf einer einsamen Bank, die aber gerne das Bier aus dem Verpflegungswagen von Andy Holfter-Breimann angenommen haben. Getränke und Snacks reichten aber für alle, das Pärchen hatte sich zwischenzeitlich ein ruhigeres Plätzchen gesucht und die Endstation der Tour beim Hauptmann auf dem Hof Becker wurde angesteuert. Mit dieser Tour unterstützte die 3. Kompanie auch die Sarkomtour 2023 und die am selben Tag von Franziska Peitzmeier und Familie organisierte Spendenaktion mit einer unter den Teilnehmern der Tour gesammelten Spende von 350 €. Diese Spende wurde von einer kleinen Abordnung auf dem Hof Peitzmeier an Franziska übergeben. Die Sarkomtour sammelt Geld für lebensrettende Krebsforschung am Westdeutschen Tumorzentrum Essen. Im Laufe des Abends konnten dann noch einige weitere Kompaniemitglieder auf dem Hof Becker begrüßt werden. Bei guten Gesprächen in bunt gemischter Runde aus Jungen und Älteren, seltener gesehen Teilnehmern und Dauerbrennern klang der gelungene Tag aus, das Bier floss reichlich und auch die Grillwurst schmeckte hervorragend, obwohl der Kompanie-Grillmeister Jockel diesmal nicht dabei war. Bleibt noch ein herzliches Dankeschön zu sagen an die Organisatoren der Tour für die Planung und Durchführung, an die Familie Becker für die gute Aufnahme auf ihrem Hof und natürlich an die insgesamt 60 Teilnehmer aus der Kompanie. Mit so einer starken Truppe macht es Spaß.

Radtour 2022

In diesem Jahr schwang sich die 3. Kompanie wieder aufs Rad zu einer Tour rund um Langenberg. Dirk Walenczik und Dirk Gerlach haben den Tag organisiert und führten die knapp 40 Personen zählende Truppe bei bestem Radfahrwetter vom Startpunkt bei der Schmiede Baumhus zunächst Richtung Norden durch Batenhorst in einem Bogen zur Zwischenstation bei Gerlachs auf der Heide. Nach einer Stärkung mit kühlen Getränken und Würstchen ging es dann weiter Richtung Süden durch Benteler und Walibo mit einer weiteren Stärkung unterwegs zum Ziel bei Walencziks in der Brinkstraße. Dort war im gemütlichen Garten alles bereitet, um den Tag am Grill und in der Laube ausklingen zu lassen. Den ganzen Tag über wurde die Kompanie mit  tatkräftiger Unterstützung der Familien des Orgateams bestens bewirtet. Danke für diesen schönen Tag.

Kontakt

Ansprechpartner

Jörg Becker

Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Die 3. Kompanie ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:

3.kompanie@lambertus-langenberg.de
Mitgliedsantrag
Name
Email
Nachricht
Die Nachricht wurde erfolgreich versendet.
Es gab einen Fehler bei dem Senden ihrer Nachricht!
Nach oben scrollen